die Zahlenkombination „110“ ist für die meisten Menschen eine nicht unbekannte Telefonnummer, für uns in diesem Jahr jedoch mehr. Im Jahre 1912 war die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Rostocker Hütte im Maurertal in der Venedigergruppe in Osttirol perfekt. ...
Nach zwei Jahren coronabedingter Verschiebung in den Herbst konnten wir in diesem Jahr erstmals wieder, wie seit vielen Jahren Tradition, am Himmelfahrtswochenende zur Ottendorfer Hütte in die Sächsische Schweiz fahren. Wir, das waren insgesamt knapp 30 Teilnehmer, hauptsächlich aus der Sektion Rostock, aber es stießen auch wieder unsere vier Essener Elbsandsteinfreunde sowie unsere beiden Kletterorganisatoren aus Chemnitz dazu.
Endlich war es wieder soweit. Mitglieder der Sektion Rostock schnürten ihre Wanderstiefel, um gemeinsam durch die schöne Umgebung unseres Bundeslandes zu gehen. Bisschen spannend war es schon im Vorfeld, denn der April übertrieb es bisweilen etwas mit dem Regen. Aber am 9. April war es entgegen aller Vorhersagen doch sehr schön, was der Himmel uns bescherte. ...
überall wo ihr lebt! Wir können hier Deine Bilder veröffentlichen. In der kommenden Flaschenpost werden wir hierzu aufrufen, jedes Mitglied kann überall Unrat in unserer Natur aufsammeln, uns vom gesammelten Müll(-bergen) Fotos zusenden und wir begleiten die Aktion auch mit Euren Bildern.
STADTRADELN - Team „Deutscher Alpenverein Sektion Rostock“ Wir sind nicht nur in den Bergen klimaneutral und auch nicht erst seit gestern…
In vielen deutschen Städten und Landkreisen wird unter dem Motto: „Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit“ das STADTRADELN angeboten. Aus unserem Bundesland beteiligte sich an dieser Aktion bereits über mehrere Jahre die Hanse- und Universitätsstadt Rostock; Termin für dieses Jahr 22.08. bis 11.09.